Wasser- und Bodenverbände Otterndorf

Stellenangebote

 

Wir erweitern unser Team!

Der Wasserversorgungsverband Land Hadeln stellt ein:

 

Wassermeister (m/w/d) / Techniker für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) für den Wasserversorgungsverband Land Hadeln

 

Über uns:

Als regionaler Wasserversorger ist der Wasserversorgungsverband Land Hadeln in der Verantwortung eine sichere, nachhaltige und faire Trinkwasserversorgung für über 27.000 Einwohner aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Jährlich werden in unseren beiden Wasserwerken in Wanna und in Altenwalde rund 2.400.000 m³ Grundwasser gefördert und ohne Zugabe von Chemie an den Endverbraucher abgegeben.

Wenn Sie unsere Wasserversorgung mit uns zukunftsfähig und nachhaltig gestalten möchten, dann werden Sie Teil unseres Teams!

 

Ihre Aufgaben:

Die Aufgabenschwerpunkte und Verantwortungsbereiche des Wassermeisters liegen im Wesentlichen in den unten aufgeführten Bereichen.

  • Organisation des Tagesgeschäftes inkl. Personaleinsatzplanung sowie Ausbildungstätigkeiten
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung, Überwachung und Betreuung aller Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Anlagen der Wasserversorgung wie Brunnen, Aufbereitungsanlagen, Speicherbehälter und im Verteilungsnetz inkl. Dokumentation
  • Koordination des laufenden Netzbetriebes, Arbeitssteuerung, Materialdisposition sowie Baustelleneinweisung der Mitarbeiter und Dienstleister
  • Überwachung des Versorgungsnetzes und Sicherstellung der Wasserqualität inkl. der Trinkwasserschutzgebiete sowie die ordnungsgemäße Dokumentation
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Wassernetz und in den Anlagen, Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften, einschlägigen DVGW-Regelwerken sowie der Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
  • Budgetüberwachung
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Wasser- bzw. Netzmeister (m/w/d) oder geprüften Techniker mit der Fachrichtung Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder einer gleichartigen Qualifikation
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung sowie Führungsverantwortung in der Wasserversorgung
  • Fundierte Kenntnisse in der Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung sowie Betrieb und Instandhaltung von Anlagen der Wasserversorgung
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich von Regelwerken, Richtlinien und Verordnungen (u.a. DVGW, TrinkwV, Arbeitssicherheit)
  • Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein der Klasse BE
  • Wohnsitz im Verbandsgebiet bzw. in unmittelbarer Nähe zum Verbandsgebiet (gerne leisten wir Unterstützung bei der Wohnungssuche)

Was wir bieten bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis:

  • Selbstständiges Arbeiten in einem dynamischen Team mit hohem Maß an Eigenverantwortung
  • Attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) inkl. Sonderzahlung
  • Firmenwagen
  • Schulungen und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZvK)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ihr Ansprechpartner:

Für erste Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer Herr Torsten Heitsch unter der Telefonnummer 0 47 51 / 92 35 - 12 gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 an die unten aufgeführte Adresse oder nutzen Sie die Möglichkeit einer elektronischen Übermittlung. In diesem Fall fassen Sie Ihre Unterlagen bitte in einer PDF-Datei zusammen und senden diese an bewerbung@wasser-otterndorf.de.

 

Wasserversorgungsverband Land Hadeln

Der Geschäftsführer

Raiffeisenstraße 10

21762 Otterndorf

Telefon: 0 47 51 / 92 35 - 12

 

 

Wir erweitern unser Team!

Der Hadelner Deich- und Gewässerverband stellt ein:

 

Arbeiter im Wasserbau bzw. Wasserbaufacharbeiter (m/w/d)

 

Über uns

Der Hadelner Deich- und Gewässerverband sorgt durch Unterhaltung von fast 760 km Gewässern II. Ordnung und III. Ordnung sowie dem Betrieb von 67 Schöpfwerken für die Entwässerung des Landes. Mehr als 90 sonstige Anlagen wie Siele und Staue helfen ebenfalls dabei, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten. Auch der zu unserem Verbandsgebiet gehörende Elbdeich mit seinen Bauwerken wird durch den Hadelner Deich- und Gewässerverband auf einer Länge von 15,4 km unterhalten. Der Arbeitseinsatz erfolgt sowohl vom Bauhof in Otterndorf als auch vom Bauhof in Bad Bederkesa. Die Verwaltung des Hadelner Deich- und Gewässerverbandes befindet sich in der Geschäftsstelle der Wasser- und Bodenverbände Otterndorf.

 

Ihre Aufgaben

  • Räumung und Unterhaltung von Verbandsgewässern
  • Unterhaltung der technischen Anlagen
  • führen von Großgeräten und Maschinen
  • Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer oder vergleichbar
  • vorhandene Berufserfahrung, idealerweise in der Gewässerräumung
  • einen Führerschein Klasse BE, einen Führerschein der Klasse CE wäre von Vorteil bzw. die Bereitschaft diesen zu erlangen
  • Sie verfügen über Maschinenkenntnisse
  • vertraut im Umgang mit Großgeräten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit zeichnet Sie aus

  Wir bieten

  • Krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung angelehnt an den TV-V
  • 39 Stundenwoche
  • 13. Monatsgehalt und 30 Tage Urlaub
  • neben der VBL eine betriebliche Altersversorgung oder vermögenswirksame Leistungen
  • kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team

  

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild sowie Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen an den

 

Hadelner Deich- und Gewässerverband

Der Geschäftsführer

Raiffeisenstraße 10, 21762 Otterndorf

oder per Email an bewerbung@wasser-otterndorf.de

 

 


Geschäftsstelle

Wasser- und Bodenverbände Otterndorf
Raiffeisenstraße 10
21762 Otterndorf

Tel.: +49 4751 - 9235-0
Fax: +49 4751 - 9235-40
info@wasser-otterndorf.de

Unsere Servicezeiten

Mo - Do   08:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Impressum       |       Datenschutz       |       Kontakt       |             |      Zur mobilen Ansicht