Stellenangebote
Du bist noch auf der Suche nach einer Ausbildung? Das trifft sich gut, denn die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf suchen dich!
Wir bilden aus in den Berufen
- Tiefbaufacharbeiter:in bzw. Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)
- Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung (m/w/d)
Die jeweilige Ausbildungsbeschreibung findet ihr weiter unten stehend.
Das Interesse ist geweckt, aber du bist dennoch unschlüssig, ob einer dieser Berufe zu dir passt? Gerne kannst du durch ein Praktikum bei uns einfach einmal reinschnuppern in diese Berufe.
Wir erweitern unser Team!
Der Hadelner Deich- und Gewässerverband stellt ein:
Mitarbeiter im Bereich Wasserbau und Gewässerunterhaltung (m/w/d)
Über uns
Der Hadelner Deich- und Gewässerverband sorgt durch Unterhaltung von fast 760 km Gewässer II. und III. Ordnung sowie dem Betrieb von 67 Schöpfwerken für die Entwässerung des Landes. Mehr als 90 sonstige Anlagen wie beispielsweise Staue und Siele helfen ebenfalls dabei, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten. Auch der zu unserem Verbandsgebiet zugehörende Elbdeich mit seinen Bauwerken wird durch den Hadelner Deich- und Gewässerverband auf einer Länge von 15,4 km unterhalten. Der Arbeitseinsatz erfolgt sowohl vom Bauhof in Otterndorf als auch vom Bauhof in Bad Bederkesa. Die Verwaltung des Hadelner Deich- und Gewässerverbandes befindet sich in der Geschäftsstelle der Wasser- und Bodenverbände Otterndorf.
Ihre Aufgaben
- Räumung und Unterhaltung von Verbandsgewässern
- Mäh-, Schnitt- und Räumungsarbeiten mit Schlepper oder Bagger wie auch als Handarbeit mit Schaufel oder Motorsense
- Gehölzpflegearbeiten mit Großmaschinen als auch mit Motorsägen
- Beseitigung von Abflusshindernissen aus Gewässern
- Unterhaltung der technischen Anlagen
- Reparatur, Neubau und Reinigung von Bauwerken wie z.B. Durchlässen und Rohrleitungen
- Sicht- und Funktionskontrollen an Gewässern und wasserwirtschaftlichen Anlagen
- Führen von Großgeräten und Maschinen sowie Wartung und Pflege der eingesetzten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
- Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung bevorzugt im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Kulturbau, Landwirtschaft, Tiefbau, Landmaschinenmechatroniker oder vergleichbar
- idealerweise vorhandene Berufserfahrung in der Gewässerräumung
- Technikverständnis
- Vertraut im Umgang mit Großgeräten
- körperliche Belastbarkeit
- engagierte Persönlichkeit
- Verständnis für Umwelt- und Naturschutzrechtliche Belange
- einen Führerschein der Klasse BE, ein Führerschein der Klasse CE wäre von Vorteil bzw. die Bereitschaft diesen zu erlangen
Wir bieten
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung angelehnt an den TV-V
- 39 Stundenwoche
- 13. Monatsgehalt und 30 Tage Urlaub
- Neben der VBL eine betriebliche Altersversorgung oder vermögenswirksame Leistungen
- kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte bis zum 31.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@wasser-otterndorf.de oder per Post an den
Hadelner Deich- und Gewässerverband
Der Geschäftsführer
Raiffeisenstraße 10, 21762 Otterndorf
AZUBIS GESUCHT!
Tiefbaufacharbeiter:in bzw. Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)
Schon öfter hast du beobachtet, wie ganze Straßen aufgerissen und viele verschiedene Rohre darin verlegt werden, aber was genau machen die denn da eigentlich? Hier sind Tiefbaufacharbeiter:in bzw. Rohrleitungsbauer:in am Werk, welche die Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas oder auch Fernwärme verlegen und diese warten. Sie beheben auch Rohrbrüche und schließen einzelne Haushalte an das Versorgungsnetz an. Beim Wasserversorgungsverband Land Hadeln läge der Schwerpunkt natürlich im Bereich Trinkwasserversorgung.
Wer sind wir?
Der Wasserversorgungsverband Land Hadeln ist für die zuverlässige und nachhaltige Trinkwasserversorgung in unserer Region verantwortlich. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf Umweltschutz setzen wir uns dafür ein, die Ressource Wasser zu schützen und für zukünftige Generationen bereitzustellen. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir die Chance, in einem wichtigen Bereich der Daseinsvorsorge tätig zu werden und aktiv zur sicheren Wasserversorgung beizutragen. Unsere Aufgabe ist es, das wertvolle Gut Wasser zu schützen und für die Zukunft zu sichern.
Du bist ein praktischer Denker, der gerne anpackt und dazu beitragen möchte, unsere Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen zum 01.08.2025 motivierte Auszubildende (m/w/d), die den Beruf des Tiefbaufacharbeiters / Rohrleitungsbauers erlernen möchten. In dieser abwechslungsreichen und spannenden Ausbildung lernst du alles über den Bau, die Reparatur und den Unterhalt von Rohrleitungssystemen. Wenn auch du gerne im Freien arbeiten möchtest und du Spaß daran hast, in Teamarbeit etwas Neues zu schaffen, dann könnte die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer genau das Richtige für dich sein.
Deine Aufgaben:
- Rohrleitungsbau: Du erlernst das Verlegen und Warten von Rohrleitungen für die Trink- und Abwasserversorgung.
- Baustellenarbeit: Du arbeitest direkt auf Baustellen und unterstützt bei der Ausführung von Tiefbauprojekten.
- Technische Umsetzung: Du wirst mit modernen Maschinen und Geräten arbeiten, um Rohrleitungen sicher zu verlegen und die Qualität der Arbeit zu sichern.
- Teamarbeit: Du arbeitetst eng mit deinen Kollegen zusammen und lernst von erfahrenen Fachkräften, wie du Projekte sicher und effizient umsetzt.
Zum Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer ist eine duale Berufsausbildung, welche 3 Jahre dauert und aus zwei Stufen besteht. Nach einer zweijährigen Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter:in folgt ein weiteres Ausbildungsjahr mit der Vertiefung und dem Abschluss als Rohrleitungsbauer:in.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Damit du die Ausbildung nicht nur gut meisterst sondern auch Spaß bei der Arbeit hast, solltest du mindestens einen guten Hauptschulabschluss mitbringen sowie über handwerkliches Geschick verfügen.
Du bist aufgeschlossen, lernbereit, motiviert und möchtest dich gerne im Team unserer Wasserkolonne integrieren, dann bewirb dich jetzt mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse!
Wasserversorgungsverband Land Hadeln
Der Geschäftsführer
Raiffeisenstraße 10, 21762 Otterndorf
oder gerne auch per Email an bewerbung@wasser-otterndorf.de
AZUBIS GESUCHT!
Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung (m/w/d)
Sauberes Trinkwasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für das Leben auf unserem Planeten. Umwelttechnologen für Wasserversorgung sind dafür verantwortlich, dass Wasser in hoher Qualität zur Verfügung steht. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser. Dabei tragen sie maßgeblich zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung bei.
Wer sind wir?
Der Wasserversorgungsverband Land Hadeln ist für die zuverlässige und nachhaltige Trinkwasserversorgung in unserer Region verantwortlich. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf Umweltschutz setzen wir uns dafür ein, die Ressource Wasser zu schützen und für zukünftige Generationen bereitzustellen. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir die Chance, in einem wichtigen Bereich der Daseinsvorsorge tätig zu werden und aktiv zur sicheren Wasserversorgung beizutragen. Unsere Aufgabe ist es, das wertvolle Gut Wasser zu schützen und für die Zukunft zu sichern.
Du hast ein gutes technisches Verständnis, bist interessiert an Umwelttehmen und möchtest dazu beitragen unsere Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen zum 01.08.2025 motivierte Auszubildende (m/w/d), die den Beruf des Umwelttechnologen für Wasserversorgung erlernen möchten.
Als Umwelttechnologe für Wasserversorgung übernimmst du vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Du überwachst technische Anlagen, führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch und kontrollierst regelmäßig die Wasserqualität durch Probenentnahmen und Analysen. Ein wesentlicher Teil deiner Arbeit besteht darin, sicherzustellen, dass alle Umweltvorschriften eingehalten werden und das Wasser umweltfreundlich aufbereitet wird. Umwelttechnologen arbeiten vor allem in Wasserwerken und Kläranlagen. Der Berufsalltag ist abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll.
Deine Aufgaben:
- Du wirst in verschiedenen Bereichen der Wasserversorgung ausgebildet, von der Wasseraufbereitung und -verteilung bis hin zur Qualitätssicherung.
- Du lernst die Bedienung und Wartung von technischen Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung kennen.
- Du führst regelmäßig Wasserqualitätsprüfungen durch und hilfst dabei, die Einhaltung der gesetzlichen Normen zu überwachen.
- Du bist in die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten an unseren Wasserversorgungsanlagen eingebunden.
- Du unterstützt bei der Analyse von Wasserressourcen und trägst zur effizienten Nutzung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen bei.
- Du wirst in einem interdisziplinären Team arbeiten und erhältst Einblicke in alle relevanten Prozesse der Wasserversorgung.
Zum Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung zum Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung ist eine duale Berufsausbildung, welche 3 Jahre dauert. Sie vermittelt technische und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie praktische Fähigkeiten, z. B. wie du technische Anlagen zur Wasseraufbereitung und -verteilung bedienst und wartest. Außerdem führst du chemische und physikalische Analysen durch, um die Qualität des Wassers sicherzustellen.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Damit du die Ausbildung nicht nur gut meisterst sondern auch Spaß bei der Arbeit hast, solltest du mindestens einen sehr guten Realschulabschluss sowie Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Chemie und Physik mitbringen.
Wenn jetzt noch technisches Verständnis, Interesse an Umweltthemen sowie Sorgfältigkeit und Genauigkeit zu deinen Stärken gehören, dann bewirb dich jetzt mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse!
Wasserversorgungsverband Land Hadeln
Der Geschäftsführer
Raiffeisenstraße 10, 21762 Otterndorf
oder gerne auch per Email an bewerbung@wasser-otterndorf.de